Neues von der Bürgerstiftung
Der Kalender nimmt Gestalt an. Unser Dank gilt Herrn Reiner Engwicht für das stimmungsvolle Bild !

Das erste Fenster des Neustadter Adventskalenders ist geöffnet !

Reaktionen der Presse der Metropolregion und Aktion für Kinder :



Wir haben das Gütesiegel für weitere 3 Jahre verliehen bekommen. Eine große Anerkennung für unsere Arbeit. Vielen Dank !

Gütesiegel für Bürgerstiftungen (01.01.2021-31.12.2023)
Sehr geehrter Herr Liebs,
im Namen des Arbeitskreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gratulieren wir Ihnen und der BürgerStiftung Lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße zur Verleihung des Gütesiegels für Bürgerstiftungen.
Das Gütesiegel wird jährlich auf der Grundlage der gemeinschaftlich von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ verliehen. Nach über 20 erfolgreichen Jahren Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland werden gut 300 Bürgerstiftungen zum 1. Januar 2021 das Gütesiegel tragen.
Es freut uns daher besonders, Ihnen mitteilen zu können, dass die unabhängige Jury entschieden hat, der BürgerStiftung Lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße das Gütesiegel zu verleihen. Die Jury hat die von Ihnen eingereichten Unterlagen am 28. Oktober 2020 final geprüft und die Übereinstimmung im Sinne der Merkmale festgestellt. Dabei lobte die Gütesiegeljury die ausführlich und ordentlich aufgestellte Bilanz.
Sie erhalten das Gütesiegel daher zum 1. Januar 2021 – für den Zeitraum von weiteren drei Jahren. Sie sind damit berechtigt, das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Verbindung mit Veröffentlichungen und Druckerzeugnissen zu führen.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße im Namen der Gütesiegeljury
Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan Prof. Dr. Burkhard Küstermann
Leiterin Arbeitskreis Bürgerstiftungen Vorsitzender Gütesiegeljury
im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Die Tigerente ist in der Stadt

© Copyright – Janosch film & medien AG
Die Tigerente wurde mit tatkräftiger Unterstützung junger Fans vom Bahnhof durch die Fußgängerzone zum Marktplatz gebracht.
Sie wird ab dem 23.11.2020 verschiedene Geschäfte besuchen und dort im Schaufenster übernachten.
Uns hilft sie natürlich vom 01.01.2020 bis 24.12.2020 auf dem Marktplatz beim Öffnen der Kalenderfenster am Rathaus.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer …. und zahlreiche Spenden zur Unterstützung einer weiteren Attraktivität in Neustadt.
Tigerentenumzug statt Winzerumzug
Das eine soll und kann das andere nicht ersetzen , und der Grund ist auch ein ganz anderer.

© Copyright – Janosch film & medien AG
Eine Tigerente aus Holz kommt am Samstag den 17.10.2020 kurz vor 11 Uhr mit der S-Bahn am Neustadter Hauptbahnhof an und wird dann über die Friedrichstraße, die Kellereistraße und die Marktstraße bis zum Marktplatz gezogen, begleitet von den Mitgliedern der Bürgerstiftung.
Die Ente wurde Anfang des Jahres geschaffen, um am Eingang der Villa Weser in Neckargemünd auf eine Ausstellung hinzuweisen. Der bekannte Galerist Claus Petschmann hatte dort eine Ausstellung vieler Werke von Janosch.
An dieser sehr erfolgreichen Ausstellung hat der Neustadter Künstler Gerhard Hofmann mitgearbeitet . So kam er mit seinem Freund Claus Petschmann auf die Idee, die Tigerente, 140 cm lang und 80 cm hoch, in Neustadt einzusetzen. Sie soll für den Adventskalender in den Fenstern des Rathauses werben. Sie sind heuer alle mit Motiven von Janosch gestaltet (wir berichteten).
Inzwischen hat die Bürgerstiftung Sponsoren für 20 der 24 Bilder gefunden. Die vier fehlenden möchten die Organisatoren gerne durch eine Sammlung von Kleinspenden finanzieren. Ein Bild kostet 1200 €. Man hofft, dass genügend kleinere Spenden zusammenkommen, damit die restlichen 4800 € aufgebracht werden können.
Die Adventskalenderfenster im Rathaus werden die Stimmung in der Stadt voraussichtlich sehr verbessern. Der Weihnachtsmarkt findet nicht in der gewohnten gedrängten Gemütlichkeit statt, aber die tägliche kleine Zeremonie, die das jeweilige neu bebilderte und beleuchtete Fenster begleitet, ist ein freudiges Ereignis, das von Corona-Vorschriften nicht beeinträchtigt wird. Es findet draußen und mit reichlichen Abständen statt. Die Tigerente wird anwesend sein.
Man hofft, dass die Vorfreude auf dieses Ereignis die Bürger motiviert, großzügig zu spenden. Einzelheiten sind den Flugblättern (siehe unten), die die Bürgerstiftung verteilen wird, zu entnehmen.




„Jetzt geht’s voran, das Projekt ’Wasser in die Stadt’ ist nicht mehr zu bremsen!“, freut sich Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, bei einer Besichtigung der Baustelle mit dem Stadtanzeiger. Nicht zu übersehen sind die Absperrungen im Zuge der vor vier Wochen in Angriff genommen Bauarbeiten in der Laustergasse.
Von Markus Pacher
Wasser in die Stadt : die Bauarbeiten beginnen !
Lesen Sie auch das Interview mit Frank Sobirey (Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung)