Neues von der Bürgerstiftung



Es ist geschafft !
Der Adventskalender der Bürgerstiftung am Rathaus leuchtet zum 4. Mal in voller Pracht.
Ohne die vielen Helfer wäre das nicht zu stemmen gewesen.
Unser Dank gilt deshalb :
- Herr Dr. Liebs für die Gesamtleitung
- Frau Swoboda und Herrn Hofmann für die vielen schönen Bilder und die künstlerische Gestaltung
- Herrn Rimmler, Herrn Defoe, Herrn Pieper, Herrn Köllisch, Herrn Mohmud für den persönlichen Einsatz an jedem Abend
- Herrn Müller und allen Künstlerinnen und Künstlern für die Darbietungen beim Erleuchten der Fenster
- Frau Hofmeister, Herrn Dr. Liebs und Herrn Frank für die Moderation
- allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der TKS und der Stadt für die großartige Unterstützung
- und natürlich allen Sponsoren, ohne die der Kalender nicht realisierbar wäre
Vielen Dank !

Es gibt noch Flaschen unserer limitierten Sektedition !
Zugreifen, solange der Vorrat noch reicht !

Das Etikett: eine märchenhafte Neustadt-Ansicht
Wie im vergangenen Jahr beim Rizzi-Adventskalender wird die Bürgerstiftung Neustadt auch 2022 eine Sektedition mit Künstleretikett anbieten. Da der Adventskalender in diesem Jahr 24 Bildmotive von Annette Swoboda zeigt, hat die Kinderbuchillustratorin für das Etikett eine märchenhafte Ansicht mit der Neustadter Stiftskirche gestaltet. Gefüllt sind die Flaschen mit einem 2021er Rieslingsekt brut aus der Heim’schen Sektkellerei.
Die Sekt-Edition ist auf 1000 Flaschen limitiert, alle Flaschen sind nummeriert, der Preis pro Flasche beträgt 12 Euro.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt weiteren Projekten der Bürgerstiftung zugute. Erhältlich ist der Sekt in der Tourist-Infomation am Hetzelplatz, in der Swoboda- Ausstellung in der Villa Böhm (10. Dezember bis 8. Januar) sowie an allen Dezember-Samstagen von 10 bis 13 Uhr im Ausstellungspavillon von Gerhard Hofmann in der Landschreibereistraße am Klemmhof.
Rheinpfalz /ahb
Und vergessen Sie nicht die Ausstellung in der Villa Böhm noch bis zum 08.01.2023

Der Adventskalender 2022 der Bürgerstiftung

Der Adventskalender ist ein gemeinsames Projekt der Bürgerstiftung lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße und der Tourist, Kongress und Saalbau GmbH Neustadt an der Weinstraße.
Vom 1. bis zum 24. Dezember 2022 wird an jedem Abend ein neues Fenster beleuchtet.
Die Neustadter Schauspielgruppe ist in diesem Jahr zum ersten Mal an der Gestaltung der allabendlichen Beleuchtungszeremonie mit kleinen Darbietungen beteiligt.
Der Dank der Bürgerstiftung und der Stadt Neustadt gilt besonders den Sponsoren, die mit ihrem Beitrag die Realisierung des Adventskalenders möglich machen.

Die Rizzi Ausstellung in der Villa Böhm (01.07.2022 – 24.07.2022) war ein voller Erfolg.

„NEUstadt 20.22 – Rückblicke.Einblicke.Ausblicke“ Eine Stadtmarketing Neustadt an der Weinstraße & Screenday Production Produktion.
Sie finden den Film hier : https://www.neustadt.eu/?object=tx,2636.25581.1
Ab Minute 56 wird der Adventskalender der Bürgerstiftung gewürdigt. Viel Vergnügen.
Der Adventskalenders am Rathaus ist leider abgebaut.
Hier nochmal alle Bilder von Rizzi zum Genießen.

Bild: © Art Licensing International GmbH
Und hier noch ein ganz spezielles Bild von Herrn Armin Huck : https://panoramahuck.eu/165/165.html
Sie können bis auf kleinste Details zoomen. Vielen Dank an Herrn Huck !
Die Bürgerstiftung trauert um Hildrun Siegrist (1944 – 2021)

„Wenn ich von einer Sache überzeugt bin, bin ich kaum zu stoppen“.
Plötzlich, für uns alle unfassbar, wurde sie mitten in ihren vielen Aktivitäten aus dem Leben gerissen. Sie repräsentierte zehn Jahre lang mit viel Idealismus unsere Bürgerstiftung als Vorstand. Mit ihrem positiven Denken und ihrem persönlichen Einsatz war sie uns Stütze und Inspiration.
Wir werden sie sehr vermissen und unsere Stiftung in ihrem Sinne weiterführen.
Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen.
Bürgerstiftung lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße
Kuratorium und Vorstand
Wir haben das Gütesiegel für weitere 3 Jahre verliehen bekommen. Eine große Anerkennung für unsere Arbeit. Vielen Dank !

Gütesiegel für Bürgerstiftungen (01.01.2021-31.12.2023)
Sehr geehrter Herr Liebs,
im Namen des Arbeitskreises Bürgerstiftungen des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen gratulieren wir Ihnen und der BürgerStiftung Lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße zur Verleihung des Gütesiegels für Bürgerstiftungen.
Das Gütesiegel wird jährlich auf der Grundlage der gemeinschaftlich von den Bürgerstiftungen in ihrem Arbeitskreis formulierten „10 Merkmale einer Bürgerstiftung“ verliehen. Nach über 20 erfolgreichen Jahren Bürgerstiftungsbewegung in Deutschland werden gut 300 Bürgerstiftungen zum 1. Januar 2021 das Gütesiegel tragen.
Es freut uns daher besonders, Ihnen mitteilen zu können, dass die unabhängige Jury entschieden hat, der BürgerStiftung Lebenswerte Stadt Neustadt an der Weinstraße das Gütesiegel zu verleihen. Die Jury hat die von Ihnen eingereichten Unterlagen am 28. Oktober 2020 final geprüft und die Übereinstimmung im Sinne der Merkmale festgestellt. Dabei lobte die Gütesiegeljury die ausführlich und ordentlich aufgestellte Bilanz.
Sie erhalten das Gütesiegel daher zum 1. Januar 2021 – für den Zeitraum von weiteren drei Jahren. Sie sind damit berechtigt, das Gütesiegel des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Verbindung mit Veröffentlichungen und Druckerzeugnissen zu führen.
Bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße im Namen der Gütesiegeljury
Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan Prof. Dr. Burkhard Küstermann
Leiterin Arbeitskreis Bürgerstiftungen Vorsitzender Gütesiegeljury
im Bundesverband Deutscher Stiftungen


„Jetzt geht’s voran, das Projekt ’Wasser in die Stadt’ ist nicht mehr zu bremsen!“, freut sich Konstantin Boltenhagen, Leiter der Abteilung Tiefbau, bei einer Besichtigung der Baustelle mit dem Stadtanzeiger. Nicht zu übersehen sind die Absperrungen im Zuge der vor vier Wochen in Angriff genommen Bauarbeiten in der Laustergasse.
Von Markus Pacher
Wasser in die Stadt : die Bauarbeiten beginnen !
Lesen Sie auch das Interview mit Frank Sobirey (Vorsitzender des Kuratoriums der Bürgerstiftung)